Historisches Stellwerk 1 Schelklingen
Stellwerke und Eisenbahn in Schelklingen

Winter-Märchen-Express
Ein Reisebericht und Bilder aus den Jahren 2011/2012


Mit dem Skizug auf die Alb

Vom 08.01.2012 bis zum 26.02.2012 verkehrte wieder an allen Sonntagen der Winter-Märchen-Express zwischen Ulm und Kleinengstingen. Die Garnitur bestand aus einer Lok der Baureihe 218, einem n-Wagen ("Silberling") und einem Steuerwagen. 2013 wird der Winter-Märchen-Express durch die SAB betrieben. Diese fährt an den Fahrtagen mit dem MAN-Schienenbus und der V50.

Winter-Märchen-Express 2011

Mit dem Winter-Märchen-Express zum Wintersport-Erlebnis auf der Schwäbischen Alb

Nächster Halt: Alb-Traum

Von: Ulrike Bührer-Zöfel, swp

Münsingen/Ulm. Alb statt Allgäu: Pisten, Loipen und Schneeschuhwanderungen, dazu eine stressfreie Anfahrt mit dem Zug und dem Skibus. Ab Sonntag ist das mit dem Winter-Märchen-Express möglich. 

Im Sommer ist die Alb schon längst aus dem Tourismus-Schatten raus. Dass sie in der kalten Jahreszeit nicht in Winterschlaf versinkt, sondern auch als Wintersport-Region was zu bieten hat - mit dem Winter-Märchen-Express kann man sich erschließen. Der startet vom 9. Januar an bis zum 27. Februar jeden Sonntag vom Ulmer Hauptbahnhof aus. Ski und Schlitten - kostenlos im Gepäck - können sich die Ausflügler aufmachen zum Wintersporterlebnis auf der Alb auf Pisten und Loipen oder sogar Schneeschuhen.

Mit dem neuen Angebot, ausgelegt auf 150 bis 200 Fahrgäste, soll der lokale Tourismus gefördert werden, was ja auch zu "den Biosphäre-Grundsätzen vom nachhaltigen, sanften Tourismus passt", so der Münsinger Tourismuschef Bernd-Matthias Weckler. Vernetzen und verbinden ist ebenfalls Biosphärenmaxime, für den Winter-Märchen-Express unabdingbar. Der Zug fährt über Gemeinde- und Kreisgrenzen hinweg, fürs Projekt mussten sich mehrere Partner zusammentun: Mit dabei sind die Verkehrsverbünde Ding und Naldo, die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg, Stadt Münsingen und Schwäbische Alb-Bahn.

Start ist um 9.22 Uhr in Ulm, Stopp an allen Bahnhöfen auf der Strecke bis nach Kleinengstingen. Und an drei Stationen stehen kostenlose Skibusse bereit, um die Wintergäste zu dem Skiliften zu bringen: Von Hütten aus wird der Mehrstetter Skilift im Böttental angefahren, von Münsingen aus die Skilifte Ziegelhäuser, Dottingen und Beiwald. Wer in Kleinengstingen (Ankunft 11.10 Uhr) den Zug verlässt, kann sich in der Wintersportarena Holzelfingen auf drei Kilometer Pistenspaß freuen.

Von Kleinengstingen aus fahren Diesellok und zwei Wagen dann um 11.30 Uhr wieder zurück nach Münsingen. Und da ist auch noch Claudia Fröhlich mit an Bord. In einem eigens kuschelig eingerichtetem Abteil liest sie Kinder Sagen, Märchen und Geschichten von der Alb vor. Zugestiegen ist die Märchenerzählerin bereits in Schelklingen.

Um 17 Uhr pfeift der Schaffner dann in Kleinenstingen zur Rückfahrt nach Ulm, dort fährt der Zug um 18.50 Uhr in den Bahnhof ein.

Der Winter-Märchen-Express fährt, unabhängig von der Schneelage, jeden Sonntag. Die Busse allerdings nur, wenn genügend Schnee auf den Pisten liegt. Das wird immer samstags um 12 Uhr ermittelt. Ob man die Ski einpackt oder besser doch die Wanderstiefel, erfährt man dann auf der Homepage der Stadt Münsingen.

Quelle: Südwest-Presse vom 05.01.2011


Im Wintermärchen-Express auf die Skipisten der Alb: Von den Schienen auf die Skier

Ulm. Ab dem kommenden Sonntag fährt ein Wintermärchen-Express auf die Alb. An den Bahnhöfen stehen Busse zu den Skiliften.

Mit dem Zug auf die Alb zum Skifahren: Möglich ist es mit dem neuen Wintermärchen-Express, der ab dem 9. Januar immer sonntags fährt. Mit Skiern und Rodel im Gepäck geht es um 9.22 Uhr vom Ulmer Hauptbahnhof aus über Blaubeuren, Schelklingen bis Münsingen und weiter nach Engstingen. Das Ziel: die Skipisten und -loipen der Schwäbischen Alb.

Der Wintermärchen-Express heißt nicht von ungefähr so: Im Zug fährt ab Schelklingen eine Märchenerzählerin mit - Erzieherin Claudia Fröhlich. Im Märchenwaggon, der mit Kissen und Decken ausgestattet ist, erzählt sie bis Kleinengstingen spannende Sagen und Geschichten von der Alb. Im Zug wird auch Punsch angeboten. Ein Wagen ist als Gepäckabteil für Skier und Schlitten vorgesehen.

An drei Stationen - Hütten, Münsingen und Engstingen - stehen kostenlose Skibusse bereit. Wer nicht Ski- oder Schlittenfahren möchte, dem wirds dennoch nicht langweilig: In Münsingen werden um 13 Uhr geführte Schneeschuh-Wanderungen in Richtung Tiefental angeboten, Anmeldung Telefon: (07381) 4781. Es gibt auch Halbtages-Wandertouren über den ehemaligen Truppenübungsplatz, Anmeldung unter Telefon: (07381) 182145. Das Münsinger Stadtmuseum ist an allen Sonntagen geöffnet. In der Herzl-Alm der Wintersportarena werden vormittags Weißwurstfrühstück und Musik geboten. Im Bahnhof hat das "Stationsbüfett" geöffnet.

Eine fünfköpfige Gruppe kann für 13 Euro mit dem Express hin- und zurückfahren. Fahrkarten gibt es an Ding-Automaten und zwischen Schelklingen und Engstingen bei den Schaffnern.

Info Der Wintermärchen-Express fährt sonntags, vom 9. Januar bis 27. Februar. Die Skibusse nur bei Schnee, Infos dazu gibt es samstags ab 12 Uhr im Internet. Fahrzeiten: Ulm ab 9.22 Uhr, Blaubeuren 9.41 Uhr, Schelklingen 9.49 Uhr, Münsingen 10.32 Uhr, Kleinengstingen an 11.10 Uhr; 11.30 Uhr zurück nach Münsingen (an 12.06 Uhr). Rückfahrt: In Münsingen ab um 16.05 Uhr, Kleinengstingen um 17 Uhr, Münsingen 17.48 Uhr, Schelklingen 18.31 Uhr, Blaubeuren 18.37 Uhr, Ulm an 18.50 Uhr.

Quelle: Südwest-Presse vom 07.01.2011


Der Winter-Märchen-Express in regio TV

Am 10.01.2011 berichtete auch regio TV über den Sonderzug in die Skigebiete auf die Schwäbische Alb.

Die nachfolgenden Bilder sollen noch einen kleinen Eindruck über den Filmbericht wiedergeben:
 

Die Märchenerzählerin der SAB unterhält die Fahrgäste










An diesem Tag zog 218 434 den Zug auf die Alb










 

Lokführer Mario Kessler bei der Arbeit










 

Blick auf die winterliche Strecke


 


 


 



Die Bilder aus dem Filmbericht und der Link zum Film mit freundlicher Genehmigung von regio TV.


Bilder zum Winter-Märchen-Express 2011
























Winter-Märchen-Express auf der letzten Fahrt der Saison 2011 in Münsingen
























Für die Bewirtung im Zug ist bestens gesorgt
























Und auch der Fahrscheinverkauf findet im Zug statt
























Der Zug in der Nähe von Grafeneck
























Bahnhof Marbach im Januar 2011
























Mit 218 326 im Bahnhof Kleinengstingen
























Die Garnitur macht Kopf im Bahnhof Kleinengstingen


Winter-Märchen-Express 2012
 

Presseartikel der Schwäbischen Zeitung zum Winter-Märchen-Express, 04.02.2012
























Winter-Märchen-Express 2012 bei Gomadingen (Aufnahme: Leander Matzek, Kressbronn)























Winter-Märchen-Express 2012 bei Kohlstetten (Aufnahme: Leander Matzek, Kressbronn) 


























Winter-Märchen-Express 2012 mit 218 432 bei Münsingen (Aufnahme: Andreas Ege, Ravensburg)
























Der Winter-Märchen-Express in Marbach, im Hintergrund Schloss Grafeneck, 2012 (Aufnahme: Andreas Ege, Ravensburg)
























Der Winter-Märchen-Express auf der Fahrt nach Engstingen, nahe Kohlstetten, 2012 (Aufnahme: Andreas Ege, Ravensburg)
























Der Zug auf der Rückfahrt nach Münsingen, hier in Kohlstetten, 2012 (Aufnahme: Andreas Ege, Ravensburg)







Auszug aus dem Fahrplan des Bahnhofs Ulm, 2012
























Anzeigetafel Gleis 8, als RB 22166 startete der Winter-Märchen-Express auf die Alb (Aufnahme: Wolfgang Böhm, Ulm)

Weitere Bilder von den verschiedenen Fahrten sind auch in der Galerie 2011 und Galerie 2012 zu finden.