Das Stellwerk 2 - Geschichte und Bilder
Das Stellwerk 2
Das Wärterstellwerk 2 war technisch ebenfalls an die Befehlsstelle im Empfangsgebäude gekoppelt. Von diesem Stellwerk aus wurden die Weichen, Riegel und Signale für die Bahnstrecken Richtung Allmendingen (Ehingen) und Oberheutal (Münsingen) bedient. Die Stilllegung des Stellwerks 2 erfolgte ebenfalls am 25. Mai 1992.

Von der gegenüberliegenden Seite des Stellwerks 2 wurde diese Aufnahme in Richtung Schelklingen gemacht. Im Vordergrund die Gebäude des Zementwerks. Auf den Gleisanlagen steht einsam ein Güterwagen abgestellt. Aufnahme um 1910 (Quelle: Stadtarchiv Schelklingen)

Eine ähnliche Aufnahme wie oben. Hinter der Packhalle des Zementwerkes ist eine ganze Reihe von Güterwagen abgestellt. Für diesen Bereich war das Stellwerk 2 zuständig. Die Aufnahme dürfte um 1910 entstanden sein (Quelle: Stadtarchiv Schelklingen)
Das Gebäude des Stellwerks 2 ist ein Jahr jünger als das Stellwerk 1. Nach dem Bauplan wurde das Gebäude 1900 geplant und in Zusammenhang mit der Nebenbahn, die 1901 eröffnet wurde, in Betrieb genommen. Die Umstellung des westlichen Bahnhofskopfes wurde also erst ein Jahr nach der Umstellung des östlichen Bahnhofskopfes vorgenommen.
Einfahrt West mit Lokschuppen zeigt die Situation von Schmiechen her etwa um 1960, der Lokschuppen hatte zur Ehinger Straße hin einen turmartigen Anbau (Aufnahme: Winfried Hanold, Ulm)

Die Hebelbank im Stellwerk 2, 1991 (Aufnahme: Ralf Berger, Schwendi)

Einer der Wärter im Stellwerk 2, im Hintergrund ist der Schrankenbock zu erkennen, das Stw2 musste auch den Bahnübergang mitbedienen (Aufnahme: Ralf Berger, Schwendi)

1988 wurden die gesamten Gleise des Bahnhofs erneuert, hier am westlichen Kopf Richtung Allmendingen (Aufnahme: Archiv Südwest-Presse, Ulm)

Die Mannschaft grüßt nochmals vom Stw2, 1992 (Aufnahme: Georg Renz, Schelklingen)
Der Schrankenbock im Stellwerk 2, Frühjahr 2010

Lok 98 812 am Stellwerk 2, rechts am Zugende ist der heute nicht mehr vorhandene Wasserkran zu erkennen, 30.10.1976 (Aufnahme: Werner Brutzer, Calw)

Lok 86 346 beim Wasserfassen am Wasserkran, im Hintergrund ist ein Zuckerrübenzug abgestellt, 30.10.1976 (Aufnahme: Werner Brutzer, Calw)

Auf Höhe des Stellwerks 2 wartet der Schneepflug 30 80 973 0 185-4 auf seinen Einsatz, 01.04.1983 (Aufnahme: Bodo Schulz, Berlin)

Schneepflug 30 80 973 0 185-4 nochmals von der Seite, 01.04.1983 (Aufnahme: Bodo Schulz, Berlin)

Ab und zu geht auch etwas daneben, entgleister Kohlewagen am 17.09.1984 am Kopf des Stellwerk 2 an der Zufahrt zum Gelände des Zementwerkes (Aufnahme: Georg Renz, Schelklingen)

Ab und zu geht auch etwas daneben, entgleister Kohlewagen am 17.09.1984 am Kopf des Stellwerk 2 an der Zufahrt zum Gelände des Zementwerkes (Aufnahme: Georg Renz, Schelklingen)

Ausfahrt eines Zuges mit 215 004-3 am Stellwerk 2, Dezember 1991 (Aufnahme: Ralf Berger, Schwendi)

Triebwagen der Baureihe 611 als RE 23232 am Stw2, 1999 (Aufnahme: Frank Pfeiffer, München)

Stw 2 mit Lok 225 078-5 bei Rangierarbeiten im Bahnhof, Februar 2004 (Aufnahme: Alexander Schatz, Ulm)

Stellwerk 2 im Februar 2004 (Aufnahme: Alexander Schatz, Ulm)

RB 22396 ersatzweise vom Ulmer Spatz gefahren, Schelklingen - Hütten am Stellwerk 2, 27.01.2005 (Aufnahme: Ludwig Röscheisen, Frankfurt)

Das Stellwerk 2 im Sommer 2010, noch hat das Stellwerk Fensterscheiben

Das Stellwerk 2 aus der Sicht des Triebfahrzeugführers, Mai 2011

Die beiden Vossloh-Loks des "Dreckzuges" beim Umsetzen am Stellwerk 2, 17.06.2011

Aufnahme des Stw2 aus dem August 2011
Bitte beachten Sie: Eine Besichtigung des Stellwerks ist nicht möglich! Das Stellwerk darf auf Grund seiner Nähe am Gleis 1 nicht betreten werden!
Aus aktuellem Anlass möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass das Überschreiten der Gleise nicht gestattet ist! Der nachfolgende Informationsfilm der Deutschen Bahn weist nochmals auf die Gefahren des Eisenbahnverkehrs hin:
Der Film wurde mit freundlicher Genehmigung der Deutschen Bahn AG eingestellt.